Die Kunst der Moderation
Die Fähigkeiten erlernen und geeignete Werzeuge kennen lernen, um als Moderator*in gelungene, spannende und wertvolle Seminare und Workshops anzubieten.
Beziehungen zu deinen Kund*innen vertiefen
Praktische Erfahrungen mit der Moderation sammeln
Eigenen Moderationswerkzeugkasten anlegen oder erweitern
Trainingsabend
18 – 21 Uhr
Hast du Fragen? Diese Lernreise bietet Antworten!
Die Details
Intention Die Atmosphäre und Qualität eines Termins, Workshops oder Seminars hängt ganz entscheidend von den Menschen ab, die moderieren. Sowohl die innere Haltung als auch die Werkzeuge, die wir dafür parat haben, prägen dabei unsere Fähigkeiten und Möglichkeiten, einen Raum zu schaffen in dem sowohl inhaltlich wie auch zwischenmenschlich Wachstum und Innovation möglich werden. Dieses Seminar soll jeder/m Teilnehmenden dabei helfen ihre/seine eigene innere Haltung zu finden und zu entwickeln. Es führt durch die einzelnen Phasen eines gelungenen Termins und welche Disziplinen es zu beachten gilt, damit eine nachhaltige Wirkung entstehen kann. Über die Vermittlung und Anwendung von verschiedenen Moderationswerkzeugen kann jede/r praktische Erfahrungen sammeln und ihren/seinen eigenen Werkzeugkasten anlegen oder erweitern. Besonderer Augenmerk soll hierbei auch auf der Beziehungsebene liegen, damit alle Teilnehmenden einen guten und offenen Kontakt miteinander haben können. Zielgruppe
|
Ablauf Sinn der Moderation
Innere Haltung
Merkmale eines guten Termins Gemeinsames Erarbeiten von Merkmalen und wie man diese erkennen kann
Methoden der Ko-Kreation
|
PREIS
Der Preis beträgt für „Kunst der Moderation“ (brutto):
600,00 € inkl. MwSt
TERMINE
Die Kunst der Moderation – kostenloser Kennenlernabend
Donnerstag 04.02.2021 / 18 – 20 Uhr
Virtuell per zoom
Die Kunst der Moderation – Kurs
4 Termine, jeweils Donnerstags 18 – 21 Uhr
18.02.2020
25.02.2020
04.03.2020
11.03.2020
Wo: Virtuell per zoom
SVEN LATZEL
Geboren 1980 in Münchberg, ist Sven Latzel ab dem Jahr 2000 in der IT-Branche tätig. Erst in einem IT-Systemhaus und dann in der Medien-/Internetbranche als Mediengestalter für Digital- und Printmedien. Als Quereinsteiger wurde er dann als IT Berater im CRM (Customer Relationship Management) Bereich von einem Nürnberger Unternehmen abgeworben und sammelte anschließend bei einer Hotelbuchungsplattform Erfahrungen an Führungskraft in einem agilen Umfeld.
Mit seiner Frau verließ er 2015 für 19 Monate Deutschland für eine ausgedehnte Reise durch Asien und Ozeanien.
Durch die Reise stark inspiriert,verlagerte er seinen Fokus auf agile Methoden, Team-Coaching und Organisationentwicklung.
Aktuell bewegt er sich verstärkt im Themenfeld systemisches agiles Coaching und Teambuilding, virtuelle Teamarbeit und progressive Organisationsentwicklung, Moderation, gepaart mit einem tiefen technischen IT- Know How. Besonders geschätzt werden seine Fähigkeiten, Inhalte leicht verständlich und inspirierend zu vermitteln, strukturiert und präsent Workshops und Veranstaltungen zu moderieren, seine systemische Sichtweise und seine schnelle Auffassungsgabe.
Daneben zeichnet er sich durch die Kombination aus tiefen technischem Wissen und vielfältigen Erfahrungen im Bereich Führung, Moderation und Coaching aus.
Sven Latzel ist seit 2017 als Coach, Moderator und IT-Berater selbstständig und Kooperationspartner von Vitale Arbeitskultur.
Er hat unter anderem folgende Themen erfolgreich bearbeitet:
- Agiles Coaching als Freelancer bei großen deutschen Konzernen
- Organisationsentwicklung und Coaching eines 100%igen Remote Unternehmens
- Workshops zur Organisationsentwicklung bei mittelständigen Unternehmen
- Trainings im Bereich der virtuellen Zusammenarbeit
- Schulungen rund um das Thema Moderation und agiler Organisationsentwicklung
- Mediengestalter für Digital- und Printmedien
- Microsoft Certified Trainer
- Art of Hosting (Rainer v. Leoprechting)
- Dragon Dreaming (Emotionskultur)
- Organizational- and Relationship Systems Coaching (ORSC)
- Social Permaculture (Roots N‘ Permaculture)
- Sociocracy 3.0 (THRIVE IN COLLABORATION)
Interesse? Fragen?
Dein Ansprechpartner
- 0175 - 993 50 31
info@agileacademy.training